Impressum
Diese Webseite wird angeboten von:
Jan Oldenburger Sachverstaendigenbuero
Ernst-Wichert-Weg 10
29227 Celle
DE
Telefon: 0 51 41 - 360 5000
Telefax: 0 51 41 - 360 5001
Mobil: 0162 - 123 98 68
E-Mail: info@sv-oldenburger.de
UST.ID ???? / Finanzamt ???
Haftungsausschluss:
Legal Disclaimer
Die Angaben auf dieser Website erfolgen zu allgemeinen Informationszwecken. Auch wenn die hier zur Verfügung gestellten Informationen mit großer Sorgfalt erstellt bzw. sorgfältig geprüft wurden, kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der angebotenen Informationen übernommen werden. Für aus eventuell fehlerhaften oder unvollständigen Informationen resultierende Schäden haftet Jan Oldenburger deshalb nur, wenn nachweislich vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verhalten vorliegt. Dies gilt insbesondere für Schäden aus eventuellem Datenverlust.
Soweit Inhalte externer Websites von dieser Seite erreicht werden können, die über Hyperlinks verknüpft sind oder die auf diese Seite verweisen, handelt es sich dabei um fremde Inhalte, auf die Jan Oldenburger keinen Einfluss hat. Auch wenn Jan Oldenburger den Inhalt der von dieser Website verlinkten Websites überprüft, können neue Inhalte nicht ständig überprüft werden. Soweit nachträglich geänderte/ergänzte Inhalte von verlinkten Seiten rechtswidrige, moralisch fragwürdige oder diffamierende Informationen enthalten, distanziert sich Jan Oldenburger ausdrücklich von solchen Inhalten. Soweit Jan Oldenburger von solchen Inhalten Kenntnis erhält, wird der Zugang zu solchen rechtswidrigen Inhalten verhindert, soweit dies Jan Oldenburger technisch möglich ist.
Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsschluss und unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, soweit es sich bei den verletzten Pflichten nicht um vertragliche Hauptpflichten oder vertragswesentliche Pflichten handelt; dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit vorsätzliches oder grobfahrlässiges Handeln von Jan Oldenburger vorliegt oder bei Verletzung von Zusicherungen und Garantien und schränkt zwingende gesetzliche Regelungen (beispielsweise das Produkthaftpflichtgesetz) nicht ein.
Informationen gemäß den gesetzlichen vorvertraglichen Informationspflichten
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des § 312 c des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind wir zur vorvertraglichen Information nach der Verordnung über Informations- und Nachweispflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV) verpflichtet.
Diese Informationspflicht trifft uns, weil eine wirksame Auftragserteilung zur Erbringung unserer Dienstleistung auch ausschließlich über Fernkommunikationsmittel (E-Mail, Telefon und Telefax) möglich ist.
Inhalt und Zustandekommen des Vertrages
1. Die Darstellung unserer Tätigkeit im Rahmen des Internetauftritts stellt noch kein wirksames Angebot dar, das von Ihnen nur noch angenommen werden muss. Der Internetauftritt ist als Möglichkeit zu sehen, uns von Ihrer Seite ein Angebot zum Abschluss eines Beratungsvertrages zu machen. Der Vertrag kommt daher erst zustande, wenn Sie von uns Bestätigung erhalten, dass wir Ihren Auftrag annehmen.
2. Wir sind nicht verpflichtet, Ihr Angebot anzunehmen und stellen hiermit klar, dass wir das Recht haben, die Übernahme/Annahme des Auftrages abzulehnen.
Durchführung der Dienstleistung
Im Rahmen der Bearbeitung des Auftrages kann es erforderlich werden, eine Besprechung vor Ort oder in unserer Agentur durchzuführen. Ebenso kann das Übersenden von Daten erforderlich werden.
Widerrufsbelehrung
1) Widerrufsrecht
Sofern Sie den Vertrag mit uns nur über Fernkommunikationsmittel abgeschlossen haben, können Sie Ihren Auftrag innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Jan Oldenburger
Geschäftsführer
Postanschrift
Ernst-Wichert-Weg 10
29227 Celle
2) Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind nach dem Gesetz die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung nicht zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.
Da die von uns ausgeführten Leistungen in Form der erteilten Beratung oder Ausarbeitung von Ihnen in keinem denkbaren Fall zurückgewährt werden können, besteht der Wertersatz in der für die bereits geleistete Tätigkeit fälligen Vergütung. Wurden vor dem Widerruf also schon Daten/Informationen studiert, Besprechungen durchgeführt, Schriftsätze gefertigt, Termine wahrgenommen oder sonst wie eine Beratung erteilt, so müssen Sie die entsprechende Vergütung trotz wirksamen Widerrufs bezahlen. Der Widerruf befreit Sie daher in der Konsequenz nur dann von der Zahlungspflicht, wenn er vor unserem ersten Tätigwerden erklärt wird. Faktisch kommt der Widerruf also einer Kündigung des Auftrages gleich. Diese war auch schon nach bisheriger Rechtslage jederzeit möglich, weil das Kundenverhältnis auf dem Vertrauen in unsere Tätigkeit basiert.
Daher müssen Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen.
Datenschutz
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Sollten Sie keine Speicherung Ihrer Daten wünschen, installieren Sie sich bitte das von Google bereitgestellte.
Design und Support:
Kim Rodenwaldt